Die Liste meiner Wunschfunktionen

für das neue Apple MacBook Pro wird immer länger:

  • 14 und 16 Zoll Bildschirmdiagonale (wobei für mich das 16er ein heißer Kandidat ist)
  • MagSafe
  • Entfall der TouchBar
  • Design angelehnt an den aktuellen iPads
  • Slot für SD-Karten
  • Mehr Anschlüsse

Jetzt muss es nur noch erscheinen. Die Gerüchte reden über das 2. Halbjahr 2021.

100 Mio Menschen nutzen eine  Watch

Sagt diese Studie – ich nicht mehr! Mit der Serie 6 hat Apple irgendetwas an dem Sensor zur Handgelenkerkennung geändert. Seit dem musste ich alle 10 min den Code auf der Watch erneut eingeben. Ein Defekt scheint es nicht zu sein, da die gleiche Uhr an einem anderen Handgelenk und einer anderen Person funktioniert. Und übrigens funktioniert die Uhr einer anderen Person nicht an meinem Handgelenk. Also bin ich der Fehler. Die letzte funktionierende Uhr war die Serie 4. Dort gab es keine Probleme mit meinem Arm. Die Serie 5 habe ich nicht getestet.

Der Apple Support interessiert sich dafür nicht und Apple als solches erst recht nicht. Ansonsten wäre nicht alle Mails im Sande verlaufen. Schade Apple, ich fand die  Watch eigentlich ganz klasse.

Jetzt muss nur noch der neue Bond freigegeben werden

Leica hat seine Q2-Kameras mit James-Bond-Thema noch einmal überarbeitet. Kurz nach der durchgesickerten „No Time to Die„-Version ist diese neue Q2 die Zusammenarbeit zwischen Leica und den Leica Benutzern Daniel Craig und Greg Williams – Williams, der offizielle Fotograf der British Academy of Film and Television Arts, war auch der Fotograf am Set von „Casino Royale“ und „Ein Quantum Trost“.

Farewell Leica M10

Etwas wehmütig bin ich heute Nachmittag noch einmal durch meine Bibliothek der M9/M10-Bilder. Natürlich ist auch ganz viel Mist dabei. Aber es gibt sie auch, die Bilder bei denen man immer wieder hängen bleibt.

Die Geschichte habe ich hier schon erzählt – erfreut euch einfach an den Fotos. So wie ich…

… und morgen stelle ich dann meine neue Kamera vor.

Da bahnt sich ein Wechsel an

In den letzten Jahren habe ich viel und gerne mit meiner Leica Messsucher-Kamera fotografiert. Zuerst war es die M9 und später die M10-P. Die vielen Bilder erfreuen mich jedes Mal, wenn ich durch meine Bibliothek surfe.

Nun habe ich für meine Augen eine neue Brille bekommen. Eigentlich nichts ungewöhnliches, zumal es mittlerweile die vierte Brille mit Gleitsichtgläsern war. Aber dieses mal war es anders. Nicht genug, dass die Findung der Stärken und die anschließende Einstellung der Gläser ein mittelschweres Drama war. Ich habe diese Brille – besser gesagt die Gläser dafür – drei mal neu machen lassen. Nun ist es perfekt. Eigentlich kurz bevor mein Optiker einen Nervenzusammenbruch erlitt.

Was ich mir aber nie hätte träumen lassen, ist, dass die Gläser oder andersrum gesagt meine Augen einen so großen Einfluss auf die Fotografie haben. Das Ergebnis war, dass ich mit der neuen Brille einen Ausschuss von 99 % hatte. Und zwar war 99 von 100 Fotos unscharf. Ich konnte machen, was ich wollte, es gab keine scharfen Bilder mehr.

Natürlich wurde die Ausrüstung irgendwann untersucht, ob denn technisch alles in Ordnung war und dabei dann auch mit meiner Kamera die Fotos von einer anderen Person gemacht. Und raten Sie mal: die Fotos waren perfekt. Also war das Problem – wie so oft – hinter dem Sucher. Konkret; die manuelle Fokussierung funktioniert zur Zeit mit meiner Glasstärke an der Leica M nicht mehr.

Und ich war unglücklich – Tot unglücklich. Es folgte eine Odyssee durch alle Hersteller der Fotografie und alle möglichen Kombinationen deren Objektive. Da ich mit dem Fotografieren nicht aufhören wollte, brauchte ich Ersatz. Nach langem hin- und her bin ich fündig geworden.

Aber davon in der nächsten Woche mehr… nur ein Spoiler: Es wird keine Sony.

Tipps zur iPhone Foto-App

Über die Feiertage hatte ich etwas Zeit mit der Foto-App auf meinem iPhone 12 Pro und unter iOS 14.3 zu spielen. Hier einige Tipps:

  • Um die Foto-App direkt zu starten, den Sperrbildschirm nach links wischen.
  • Die Foto-App ist auch in den Widgets zu finden.
  • Länger auf den Auslöser drücken um ein schnelles Video aufzunehmen.
  • Auf der Apple Watch gibt es eine App zum Auslösen. Die kann auch als Komplikation eingesetzt werden.
  • Die Auslösertaste für Serienbilder nach links streichen oder die Lauter-Taste drücken.
  • Mit den Lautstärke-Knöpfen der von Apple mitgelieferten Kopfhörer löst man ein Foto oder Serienbilder auch aus.
  • In [Einstellungen] > [Kamera] > [Raster] ein 3×3 Raster einblenden.
  • Mit dem HDR-Modus sollte man nicht bewegte Motive ablichten.
  • Die Panorama-Funktion als Super-Weitwinkel zu verwenden und nur etwas schwenken.
  • Im Quadratformat das Foto für Instagram optimieren.
  • Auf das Display tippen und halten, bis die AE/AF-Sperre aktiviert wird. Danach kann die Belichtung geregelt werden.
  • Den Blitz deaktivieren.
  • In [Einstellungen] [Kamera] [Formate] den ProRaw-Modus aktivieren.
  • Die Lupe kann Personen in der Nähe erkennen und mithilfe des LiDAR-Sensors im iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max die Entfernung zu den Personen melden.

Als Bonus gibt es noch ein paar Zusatzhinweise, die auch nicht zu verachten sind:

  • Fotos machen im Landscape oft mehr Spass als im Portrait.
  • Der Turnschuh-Zoom ist immer besser als der digitale Zoom.