Stell dir vor Apple ruft und keine Angestellten kommen

Die Apple-Mitarbeiter sind auf den Geschmack gekommen. Nach über einem Jahr ruft Tim Cook seine Mitarbeiter zurück in die Büros. Das fanden nicht alle gut. Aus einem Brief an die Geschäftsleitung:

Für viele von uns bei Apple sind wir nicht trotz der Arbeit von zu Hause aus erfolgreich, sondern zu einem großen Teil wegen der Möglichkeit, außerhalb des Büros zu arbeiten. Das letzte Jahr hat sich so angefühlt, als ob wir zum ersten Mal in unserem Leben wirklich die beste Arbeit leisten konnten, frei von den Herausforderungen, die das tägliche Pendeln zu den Büros und das Arbeiten in den Büros selbst unweigerlich mit sich bringen; und das alles, während wir uns gleichzeitig besser um uns selbst und die Menschen um uns herum kümmern können.

Auszug vom Original bei The Verge

Liebe Leute, so ist das, wenn man Morgens und Abends nicht erst eine Stunde im Tech-Stau im Valley steht. Ich sehe diese Tendenz mehr und mehr bei den Tech-Firmen.

WWDC: Bald geht’s los…

Die nächsten Tage könnten etwas Apple- und WWDC-lastig werden. Aus Gründen

In diesem Jahr hat sich Apple auch etwas Neues einfallen lassen:

Neu für die WWDC21 bieten Pavillons eine einfache Möglichkeit für Entwickler, relevante Sessions, Labs und spezielle Aktivitäten für ein bestimmtes Thema zu erkunden“, so Apple weiter. „Konferenzteilnehmer können ihr WWDC-Erlebnis individuell gestalten und sich Inhalte zu bestimmten Bereichen wie SwiftUI, Developer Tools, Accessibility & Inclusion und mehr ansehen – exklusiv innerhalb der Apple Developer App.

Apple

iMessage als Soziales Netzwerk?

Die Mactechnews hat in diesem Artikel über das künftige iOS 15 eine interessante These:

Apple plant darüber hinaus angeblich, iMessage um Funktionen zu erweitern, welche teilweise denen eines Sozialen Netzwerks ähneln. Der hauseigene Messenger soll damit gestärkt werden und in Konkurrenz zu etablierten Anbietern wie WhatsApp oder Telegram treten. Zudem will der iPhone-Konzern Sicherheit und Datenschutz weiter ausbauen. Hierzu soll es ein neues Menü geben, das den Nutzer unter anderem darüber informiert, welche Apps im Verborgenen Daten sammeln.

iMessage für Android?

Beim Überfliegen dieser Meldung habe ich mir einfach mal vorgestellt, was passiert wäre, wenn Telefone nur zwischen den Herstellern funktionieren würden. Also nur ein Telekom-Gerät mit einem anderen Telekom-Gerät, oder ein Samsung mit einem anderen Samsung-Phone. Das ist natürlich nicht so, weil es wäre schon sehr dumm…

Warum schafft es die Technikwelt nicht, das gleiche mit dem Nachrichtenstandard umzusetzen? Sicher, das war und ist SMS. Aber jetzt mal ehrlich; die SMS-Definition ist von 1989. Wäre es nicht mal an der Zeit einen neuen, zeitgemäßen Standard zu setzen? Dann würde sich die Frage nach iMessage für Android ganz einfach erledigen.

Ein DTK noch einmal von Apple?

Nein Danke! Ich werde wohl kaum noch einmal ein Development Transition Kit von Apple bestellen. Erst haben wir es für 540$ mieten müssen und jetzt bekommen die Europäer nur 412€ wieder als Gutschein für einen Neukauf in 2021 zurück (die Amerikaner erhalten 500$).

Alles in allem ein schlechter Deal, insbesondere weil die Kiste die meiste Zeit nur herumstand (weil nicht update-fähig). Aber wird der nächste Prozessorwechsel wohl einiges auf sich warten lassen.

Die Liste meiner Wunschfunktionen

für das neue Apple MacBook Pro wird immer länger:

  • 14 und 16 Zoll Bildschirmdiagonale (wobei für mich das 16er ein heißer Kandidat ist)
  • MagSafe
  • Entfall der TouchBar
  • Design angelehnt an den aktuellen iPads
  • Slot für SD-Karten
  • Mehr Anschlüsse

Jetzt muss es nur noch erscheinen. Die Gerüchte reden über das 2. Halbjahr 2021.

100 Mio Menschen nutzen eine  Watch

Sagt diese Studie – ich nicht mehr! Mit der Serie 6 hat Apple irgendetwas an dem Sensor zur Handgelenkerkennung geändert. Seit dem musste ich alle 10 min den Code auf der Watch erneut eingeben. Ein Defekt scheint es nicht zu sein, da die gleiche Uhr an einem anderen Handgelenk und einer anderen Person funktioniert. Und übrigens funktioniert die Uhr einer anderen Person nicht an meinem Handgelenk. Also bin ich der Fehler. Die letzte funktionierende Uhr war die Serie 4. Dort gab es keine Probleme mit meinem Arm. Die Serie 5 habe ich nicht getestet.

Der Apple Support interessiert sich dafür nicht und Apple als solches erst recht nicht. Ansonsten wäre nicht alle Mails im Sande verlaufen. Schade Apple, ich fand die  Watch eigentlich ganz klasse.