Deutschland hat versagt

Sorry, aber bei aller Liebe zu unserem Land, bin ich mittlerweile total desillusioniert, was das Thema Corona angeht. Diese kompetenzlose, zögerliche, zimperliche und theoretische Art unserer führenden Politiker bringt uns um – zumindest um den Verstand. Das motiviert mich zu diesem Artikel, in meinem ansonsten unpolitischen Blog.

Ich bin ein humaner, friedliebender Mensch, mit einer grün/wirtschaftlichen Gesinnung, hasse alles, was politisch rechts steht und als Geschäftsführer „meiner kleinen Frittenbude“ (AKA mein kleines Softwareunternehmen) immer gerne für mein Team da. Schon 2002, also lange vor Corona haben wir uns auf #RemoteWork konzentriert und arbeiten sehr erfolgreich. Wir sind gesund, leben gut – trotz Corona – kurz; ich bin ein privilegierter Mensch und als (halbwegs) aufgeklärter Mensch lache ich über Schwurbler und sonstige Aluhutträger.

Weiterlesen

Dreieinhalb Ideen gegen den Homeoffice-Blues

Holger Zimmermann, ebenfalls ein Urgestein der PMCamp-Szene, hat wie wir alle im Moment den Corona Homeoffice-Blues. Es ist komisch; denn obwohl ich es seit über 18 Jahren gewohnt bin, gemeinsam mit meiner Frau, im Homeoffice zu arbeiten, geht es uns mittlerweile auch stark an die Substanz. Wahrscheinlich – oder ehr ganz sicher – verursacht durch die ganzen fehlenden Ablenkungen.

Holger schlägt Gegenmaßnahmen vor:

  • Telefonspaziergänge
  • Kaffeepläusche und virtueller Mittagstisch vor Online-Meetings
  • Bücherketten

Apropos Online-Meetings; natürlich nicht mehr ohne unsere Meetingkarten 👍!

Corona-Warn-App bekommt Event-Funktion

Die NOZ schreibt: Die Corona-Warn-App des Bundes wird um eine „Event“-Funktion erweitert, die die Kontaktverfolgung nach einem Restaurant-, Konzert- oder Theaterbesuch verbessern und erleichtern soll. Das bestätigte das Bundesgesundheitsministerium der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). In Restaurants oder bei Veranstaltungen können App-Nutzende dazu einen vom Veranstalter erstellten QR-Code scannen und sich damit an- und abmelden. Ein Sprecher des Ministeriums sagte: „Dabei werden keine persönlichen Daten ausgetauscht. Aber wenn jemand positiv getestet wird und das in die App eingibt, werden alle anonym gewarnt.“ Die Event-Registrierung solle „zeitnah nach Ostern“ den Weg in die App finden, so der Sprecher.

Und die Bundesregierung bestätigt.

Macht die Luca-App zu Open Source

Ich bekomme zur Zeit regelmäßig Anfragen von Freunden und Bekannten, ob ich auf die Luca-App neidisch bin – oder nicht sogar eifersüchtig. Nein, bin ich nicht. Wir waren mit Herein lange vor der Luca-App da, haben es aber nicht geschafft die App breit genug aufzustellen – Ende der Diskussion. Alles weitere ist Polemik.

Nur wenn die Luca-App jetzt quasi Pflicht wird und die Daten der Bürger auf einem nicht kontrollierbaren Server abgelegt werden, muss man der App in die Karten schauen dürfen. 🎤 #MicDropped

In der Zwischenzeit… oder; sorry für die Funkstille

Eigentlich könnte ich die fehlenden Inhalte mit Urlaub oder anderen Abstinenzen erklären, aber dem ist nicht so! Tatsächlich ist es das Gegenteil, was mich in den letzten 4-6 Wochen abgehalten hat neue Artikel zu schreiben.

Nach der Wiedereröffnung der Restaurants ist ein Mitarbeiter, der sogar noch in der Elternzeit war, auf eine gute Idee gekommen. Das nervige Ausfüllen der Restaurantzettel auf das Smartphone zu verlagern. Gesagt getan: Herein! ist innerhalb von 14 Tagen entstanden. Danach kam das Marketing. Unzählige Interviews für Journalisten aus Print, Funk und Fernsehen.

Merlin Project erwartet demnächst ein sehr interessantes Update. Ich will an dieser Stelle die Katze noch nicht aus dem Sack lassen. Trotzdem gibt es ein Stichwort: Kommunikation im Projektmanagement! Wir werden dieses wichtige Thema in der nächsten Version von Merlin Project auf eine ganz neue Ebene heben. Lange wird es nicht mehr dauern …

Aber auch privat ist einiges passiert: Ich habe mit meiner lieben Frau Silberhochzeit gefeiert. Durch COVID-19 deutlich kleiner als gewünscht, aber immerhin. Unsere lieben Nachbarn haben sich, so wie es auf dem Land üblich ist, von ihrer besten Seite gezeigt.

Ach ja; und außerdem war auch noch Urlaubszeit 😉

Als bekennender Deadhead trifft mich das sehr

Die Dead & Company Sommer-Tour ist abgesagt, was natürlich verständlich aber unsagbar schade ist:

Aufgrund des globalen Coronavirus-Ausbruchs und um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern, haben wir leider keine andere Wahl, als die bevorstehende Dead & Company Summer 2020 Tour abzusagen.

Das Wohlergehen und die Sicherheit der Deadhead-Gemeinschaft, der Mitarbeiter am Veranstaltungsort und unserer Gastfamilie ist für uns von größter Bedeutung. Wir möchten auch Ihnen, den Fans, die in dieser schwierigen Zeit finanziell schwer angeschlagen sind, Ihr Geld zurückgeben. Alle Eintrittskarten werden am Kaufort vollständig zurückerstattet.

Wir sind dankbar für Ihre Liebe und Ihr Verständnis und freuen uns auf den Tag, an dem wir alle wieder zusammengeführt werden können. In der Zwischenzeit sollten Sie den Glauben bewahren und an die Kraft der Musik glauben.

Das war (leider) zu erwarten

Die Amazon-Aktie ist seit Jahresbeginn um fast ein Viertel gestiegen, schreibt Heise:

Amazons Lieferdienste sind in der Corona-Krise sehr gefragt. Der weltgrößte Online-Händler hat deshalb teilweise Schwierigkeiten Produkte so zügig wie gewohnt auszuliefern. Zwischenzeitlich hatte das Unternehmen in einigen Ländern Waren des täglichen Bedarfs priorisiert behandelt, um den Betrieb noch aufrecht erhalten zu können.

Apple teilt Mobilitätsdaten

Mit den Mobility Trends Reports hat Apple eine neue Webseite zu Zeiten von Corona veröffentlicht, mit der sich die Bewegungsdaten von Apple Maps filtern lassen.

Apple schreibt in der Pressemitteilung:

Diese Mobilitätsdaten können den lokalen Regierungen und Gesundheitsbehörden hilfreiche Erkenntnisse liefern und auch als Grundlage für neue öffentliche Politiken dienen, indem sie die Veränderung der Anzahl der Menschen aufzeigen, die in ihren Gemeinden fahren, zu Fuß gehen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen.

Es werden die Mobilitätsdaten von 63 Ländern sowie für Großstädte auf der ganzen Welt anonym ausgegeben.