Corona-Warn-App bekommt Event-Funktion

Die NOZ schreibt: Die Corona-Warn-App des Bundes wird um eine „Event“-Funktion erweitert, die die Kontaktverfolgung nach einem Restaurant-, Konzert- oder Theaterbesuch verbessern und erleichtern soll. Das bestätigte das Bundesgesundheitsministerium der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). In Restaurants oder bei Veranstaltungen können App-Nutzende dazu einen vom Veranstalter erstellten QR-Code scannen und sich damit an- und abmelden. Ein Sprecher des Ministeriums sagte: „Dabei werden keine persönlichen Daten ausgetauscht. Aber wenn jemand positiv getestet wird und das in die App eingibt, werden alle anonym gewarnt.“ Die Event-Registrierung solle „zeitnah nach Ostern“ den Weg in die App finden, so der Sprecher.

Und die Bundesregierung bestätigt.

Macht die Luca-App zu Open Source

Ich bekomme zur Zeit regelmäßig Anfragen von Freunden und Bekannten, ob ich auf die Luca-App neidisch bin – oder nicht sogar eifersüchtig. Nein, bin ich nicht. Wir waren mit Herein lange vor der Luca-App da, haben es aber nicht geschafft die App breit genug aufzustellen – Ende der Diskussion. Alles weitere ist Polemik.

Nur wenn die Luca-App jetzt quasi Pflicht wird und die Daten der Bürger auf einem nicht kontrollierbaren Server abgelegt werden, muss man der App in die Karten schauen dürfen. 🎤 #MicDropped